Sparkassen Footvolley Cup zur Footvolley Europameisterschaft ernannt. 🙌
- sevotion
- vor 13 Stunden
- 2 Min. Lesezeit
Im Rahmen einer außerordentlichen Sitzung aller EFVL Mitglieder haben diese aufgrund der noch nicht finalisierten Saisonplanung 2025 das Footvolley-Traditionsturnier “Sparkassen Footvolley-Cup" an der Playa de Gamundia zum diesjährigen Gastgeber der Footvolley Europameisterschaften ernannt. Das seit 2014 bestehende Turnier in der Gmünder Innenstadt war ursprünglich als einer der 5 Top-Events der neuen “League of Champions” geplant.
“Um allen Athleten die dringende Planungssicherheit zu geben haben alle beteiligten gemeinsam nach Lösungen gesucht, die möglichst kurzfristig und zuverlässig realisiert werden können, Schwäbisch Gmünd ist ein traditioneller Partner, den wir alle kennen. Wir sind sehr dankbar, dass die lokalen Organisatoren und auch die League of Champions uns bei der Lösungsfindung unterstützt haben, äußert sich Igor Oliveira, Mitglied des EFVL Exekutivkomitees.
"Wir sehen die Bedeutung internationaler Wettbewerbe und speziell der Europameisterschaft für die Mitglieder und deren Nationalmannschaften innerhalb der EFVL. Footvolley ist für alle da – und dazu gehört auch der Platz für Turniere, bei denen die Teams der besten europäischen Länder gefeiert werden. Wir wünschen der EFVL und all ihren Spielerinnen und Spielern fantastische und erfolgreiche Finalspiele in Schwäbisch Gmünd." ergänzt Benedikt Hoffmann Wellenhof, Organisator der League of Champions.
Sparkassen Footvolley Cup becomes European Footvolley Championship.
At an extraordinary meeting of all EFVL members, the traditional footvolley tournament "Sparkassen Footvolley-Cup" at Playa de Gamundia was appointed as this year's host of the European Footvolley Championships. This was necessary because the planning for the 2025 season has not yet been finalised. The tournament in the city centre of Gmünd, which has been in existence since 2014, was originally planned as one of the 5 top events of the new "League of Champions".
"In order to give all athletes the urgent planning possibility, all parties involved have worked together to find solutions that can be implemented as quickly and reliably as possible. Schwäbisch Gmünd is a traditional partner that we all know. We are very grateful to the local organisers and the League of Champions for their support in finding a solution," said Cedric Schmutz, member of the EFVL Executive Committee.
"We recognise the importance of international competitions for national teams within the EFVL. Footvolley is for everyone - and that includes tournaments that celebrate the national teams of Europe's best countries.
We wish the EFVL and all its players fantastic and successful finals in Schwäbisch Gmünd," commented Benedikt Hoffmann Wellenhof, organiser of the League of Champions.